Springbrunnen auf dem Helene-Weigel-Platz

veröffentlicht von am 22. Mai. 2025 in Allgemein | Kein Kommentare

Anfang Mai musste die Brunnenanlage am Helene-Weigel-Platz aufgrund einer plötzlichen Havarie kurzfristig außer Betrieb genommen werden. Aus bislang ungeklärten Gründen trat Wasser in großen Mengen aus dem Leitungssystem aus. Um schwerwiegende Ausspülungen im Untergrund zu verhindern, blieb nur die sofortige Abschaltung des Brunnens als notwendige Maßnahme.

Die Ursachenforschung begann noch am selben Tag. Mit Hilfe von Kamerabefahrungen durch unterschiedliche unterirdische Leitungen konnten bereits mehrere Defekte identifiziert werden, deren Reparatur nun zügig in die Wege geleitet wurde.

Auch die Bauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe mussten vorübergehend gestoppt werden, da die offenen Rohrgräben durch die Havarie geflutet wurden. Der stark durchfeuchtete Boden vor Ort erfordert nun zusätzlich eine Prüfung der Standsicherheit des Baugrundes.

Nach aktuellem Kenntnisstand ist mit einer Bauzeit von mindestens vier Wochen zu rechnen.

Rohrleitungen im Untergrund sind dauerhaft erheblichen statischen Belastungen ausgesetzt. Das Bezirksamt ist sich der Bedeutung des Zierbrunnens für den öffentlichen Raum bewusst und arbeitet daher mit Hochdruck an einer schnellen Wiederherstellung der Anlage. Gemeinsam mit den Berliner Wasserbetrieben und einem beauftragten, spezialisierten Brunnen-Fachunternehmen liegt der Fokus derzeit auf der vollständigen Schadensbehebung und Wiederinbetriebnahme des Brunnens.

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf bittet um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen.