Oberstufenzentrum auf dem Gelände des Eckgrundstücks Alt-Biesdorf 30/Köpenicker Straße/Weißenhöher Straße
Bereits seit dem Jahr 2014 hat das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf einen Bebauungsplan zur Entwicklung eines Oberstufenzentrums für Pflegeberufe auf dem Eckgrundstück Alt-Biesdorf 30/Köpenicker Straße/Weißenhöher Straße aufgestellt. Ziel war und ist, dass hier ein Neubau an dem städtebaulichen wichtigen Eingangstor für Biesdorf und den Bezirk entsteht. Der Gesundheitsstandort Marzahn-Hellersdorf entwickelt sich stetig weiter. Der Bedarf an Pflegepersonal […]
Sanierung der Blumberger-Damm-Brücke
Wie ich Sie bereits im vergangenen Jahr informiert habe, setze ich mich seit Beginn der geplanten Baumaßnahmen dafür ein, dass keine parallelen Bauarbeiten seitens der Senatsverwaltung und der Deutschen Bahn stattfinden. Gemeinsam konnten wir erreichen, dass die Sanierungsarbeiten der Blumberger-Damm-Brücke erst nach Beendigung der Bahnbauarbeiten erfolgen. Das hat mir die Senatsverwaltung für Umwelt und Verkehr […]
Bebauung des Akazienwäldchens
Ich habe Sie bereits kurz über den Sachstand einer möglichen neuen Bebauung des ehemaligen Einkaufszentrums „Akazienwäldchen“ informiert. Hier finden Sie die Antwort des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf auf meine letzte Anfrage dazu. Auf Grund der Aufräumarbeiten auf dem Gelände hatten mich viele Anwohnerfragen dazu erreicht. Es gibt eine Baugenehmigung für einen Neubau von 180 Wohnungen sowie Geschäften […]
Entwicklung der Bebauung an der Allee der Kosmonauten
Die Entwicklungen im Kiez vom S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost bis zur Allee der Kosmonauten beschäftigen uns seit vielen Jahren. Zum Bau der Erschließungsstraße auf dem Gewerbegebiet der Alten Börse kann ich Ihnen hoffentlich im kommenden Jahr weitere Informationen geben. Der Bezirk ist hier nach wie vor dabei, Mittel für den Bau zu akquirieren, ohne diese ist […]
Verkehrsentwicklung im Getreideviertel
Wir haben in den letzten beiden Bürgerversammlungen viele Maßnahmen miteinander diskutiert und uns auf folgende Maßnahmen gemeinsam verständigt: • die Einrichtung von Einbahnstraßen im Gerstenweg und im Hafersteig;• den Senator für Inneres und Sport, anzuschreiben um regelmäßige Kontrollen der Zu-fahren nur für Anlieger zu erreichen;• die Einrichtung einer Anwohnerparkzone vorzunehmen. Vor allem die Einrichtung einer […]
Nahverkehrslösung und Bau der Tangentialen Verbindung Ost (TVO)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Nachbarn, vor wenigen Wochen hat sich in den Berliner Medien eine Debatte entwickelt, die sich darauf bezieht, dass die TVO nicht geplant werden könne, weil dadurch eine Lösung für den Nahverkehr unmöglich gemacht werden würde. Auf Grund meiner Erfahrungen in den letzten Jahren und vieler Gespräche glaube ich nicht […]
Update: Aufgaben aus dem Kiezspaziergang im Cecilienviertel
Ich möchte mich noch einmal herzlich bei den Anwohnern aus dem Cecilienviertel für die Hinweise, was wir gemeinsam im Kiez verbessern können, bedanken. Ich habe mich zu den offenen Fragen schriftlich an das Bezirksamt, den Senat, die BSR, die DEGEWO und die anderen zuständigen Stellen des Landes Berlin gewandt, um die Anliegen bearbeiten zu können. […]
Bauarbeiten der Deutschen Bahn in Biesdorf
Nach den Informationen der Deutschen Bahn haben sich Bürgerinnen und Bürger an mich gewandt und die Frage gestellt, ob die Baumaßnahmen am Brebacher Weg und am S-Bhf. Biesdorf verkürzt werden können. Ich habe mich daraufhin an die Deutsche Bahn gewandt und auf das Problem aufmerksam gemacht, dass eine Überquerung der Bahnstrecke für die südlich der […]
Teile des Rot-Rot-Grünen Senats fordern Aussetzung des Planfeststellungsverfahrens zur TVO
Wie Sie möglicherweise den Medien (Bericht der Berliner Morgenpost vom 10. September 2020) entnommen haben, sprechen sich Teile der Koalition auf Landesebene und vor allem Grüne Landespolitiker gegen den bevorstehenden Beginn des Planfeststellungsverfahrens (die Baugenehmi-gung) für die Tangentiale Verbindung Ost (TVO) aus. Die Begründung dafür soll die Trassenfreihaltung für eine Nahverkehrstrecke parallel zur TVO sein. […]
Kita in der Kohlweißlingstr. 30 in Biesdorf
Nach Rücksprache mit dem Bauherrn, habe ich erfahren, dass aktuell der Förderbescheid vorliegt und auch der Bauantrag gestellt wurde. Im Oktober soll mit den Bauarbeiten begonnen werden. Voraussichtlich Ende 2021 wird das Objekt fertiggestellt sein. Die Kita soll rund 120 Plätze haben. Bauherr und Träger ist die Initiative für Bildung und Erziehung Berlin gGmbH.